Klingeling … Nur noch 1 Woche bis Weihnachten! Da müssen wir euch unbedingt noch ein ultraleckeres Rezept ans Herz legen. Plätzchen sollten nämlich nicht nur oberlecker sein. Erst recht wenn man mit Kindern backt, sind die einfach gemachten Stücke doch am Beliebtesten. Deshalb: Versucht unbedingt mal die Butterwölkchen. Denn ja, die schmecken, wie sie klingen.
Neueste Artikel
Wie viel Begleitung brauchen Kinder?
Jedes Kind ist auf seine eigene Art speziell und einzigartig. Ein Individuum eben. Das Tempo ist individuell, die Vorlieben sind individuell und auch der Prozess des Wachsens ist einzigartig. Wie viel Begleitung Kinder dabei brauchen? Ich weiss es nicht. Ich weiss nur, dass es darauf keine pauschale Antwort gibt und Eltern ihr Kind dazu erst lesen lernen müssen. Über das Miteinander und das Reichen von Händen.
Was das Leben schön und besonders macht? Menschen, die signalisieren, dass ihre Hand immer gestreckt neben einem läuft. Im kleinsten Moment kann man sie greifen, sich in ihren Schutz begeben und sofort ist man nicht mehr alleine. Der Entwicklungsprozess von Kindern sollte genauso ablaufen. Stück für Stück reichen wir Eltern Hände, signalisieren, dass wir da sind und jederzeit eingreifen. Und nach und nach ziehen wir unsere Hände immer wieder weg, lassen sie aber ausgestreckt.
Schnelle Bastelei für Kleinkinder – Bunte Blätter Post
Für Kinder ist jede Jahreszeit besonders – doch bei Kleinkindern bis drei Jahren erlebe ich es nochmal mehr. Das Staunen, das Wundern, so viele Veränderungen, die es zu verstehen gibt. Meine Zweijährige staunt vor allem über die nun wechselnden Farben und die fehlenden Blätter.
Das muss man erstmal verstehen. Um ihr den Herbst ein bisschen näher zu bringen, sammeln wir natürlich Blätter, Kastanien und Co. Aber auch auf dem Papier wollen wir das festhalten. Und da nicht alle Verwandten in der Nähe wohnen, haben wir kurzerhand beides verbunden und farbige Herbstpost gebastelt. Kurzerhand trifft es auch sehr gut, wie ich finde.
Adventskranz selbstgemacht – unter zehn Euro
Bei Adventskränzen kann man eine Menge Geld loswerden, vor allem wenn man sie nicht selbst macht. Dieses DIY zeigt jedoch: es muss nicht immer teuer sein. So hat der Adventskranz aus der Backform keine zehn Euro gekostet.
Herbstdekoration mit Babyboo Kürbissen
Bei Mona vom Blog „Ich liebe Deko“ stöbern wir ja ziemlich gern. Jetzt hat sie mit ihrer neuesten Idee für eine herbstliche Tischdeko mal wieder einen Coup gelandet. Großartige Inspirationen für alle, die den Herbst lieben, sich aber keine orangefarbenen Kürbisse auf den Tisch stellen möchten.
Zwischen Loslassen und Halt geben: Was Teenager brauchen
Was brauchen Teenager wirklich? Nähe? Halt? Strenge Verbote und Regeln? Wie lebt man in dieser herausfordernden Phase der Pubertät als Familie gut zusammen, ohne den engen Kontakt zu verlieren? Wie räumt man den größer werdenden Kindern die Bewegungsfreiheit ein, die sie brauchen und hilft ihnen, ihren Weg zu finden?
Es ist nicht leicht, die Balance zu halten zwischen Loslassen und Halt geben, zwischen notwendigen Konfrontationen, an denen wir gemeinsam wachsen und dem Wunsch unserer Teenager nach Anerkennung.
Hier gibt es eine Sammlung von Ideen und Erfahrungen im Umgang genau damit.
Adventskranz selber machen aus einer Gugelhupf-Form
So ein Adventskranz muss gar kein Vermögen kosten. Immerhin könnte man ihn ja auch selbst binden. Und wer schlicht nicht weiß, wie das überhaupt funktioniert, lässt es bleiben und greift zur Backform. Voilà – dieser Adventskranz braucht keinen Kranz, sondern lediglich eine ausgediente Gugelhupf-Form.
Adventskranz 2018: Zahlentassen
Die einen mögen es ganz klassisch, die anderen lieber abwechslungsreich. Für Letztere mal eine Inspiration für den Adventskranz aus Zahlentassen. Schön ist, dass dieser „Kranz“ jedes Jahr aufs Neue wieder genutzt werden kann. Und wenn mal nicht Weihnachtszeit ist, kommen die Tassen für den Espresso zum Einsatz.
Schlicht-schöne Adventskalender
Seid ihr noch auf der Suche nach Inspiration für den Adventskalender? Hier bei Edition Eltern haben wir schon eine Menge Ideen zum Thema geteilt. Superschön sind auch die Adventskalender, die Lilly vom Blog „stilles bunt“ zusammengetragen hat. Jede Menge Ideen zum selbst basteln und kaufen.
DIY Adventskalender mit Türchen | Der einfachste Adventskalender der Welt
Immer diese Diskussion über selber Basteln oder kaufen, wenn es um Adventskalender geht! Wie man sich das sparen und ganz einfach b e i d e s machen kann, zeigt dieses DIY. Mit ein bisschen Maskingtape, Sprühfarbe und Fantasie wird ein Schokoladenkalender aus dem Supermarkt in ein selbstgemachtes Adventsschmuckstück verwandelt – und die Schokolade darf beim Basteln auch gleich gegessen werden. Win-Win!
Wie das genau geht, lest ihr hier: